Ein ferngesteuertes Boot, auch RC-Boot genannt, kann eine tolle Art sein, die Freizeit zu verbringen. Es begeistert nicht nur junge Leute, sondern auch das ältere Publikum. RC steht für remote- oder radio-controlled. Das bedeutet, das Boot wird mit Hilfe einer Fernsteuerung vom Ufer aus gelenkt.
Unsere Top 10:
Wenn Sie Ihrem Kind ein ferngesteuertes Schiff schenken, dann bereichern auch Sie sich mit vielen Stunden an der frischen Luft. Die relativ überschaubare Technik dieser Boote und Schiffe garantiert, dass sich Ihr Nachwuchs mit einigen Grundprinzipien vertraut macht. Nichts verbindet Eltern und Kinder so sehr wie gemeinsame Interessen. Allerdings sollten Sie sich vorab vergewissern, dass Ihr Nachwuchs tatsächlich Spaß an der Sache hat. Interesse lässt sich nicht erzwingen, auch wenn Sie sehr viel Geld für ein RC Boot ausgeben.
Ferngesteuerte Boote sind überall erlaubt, wo nicht verboten
Ferngesteuerte Boote können im Prinzip überall dort gefahren werden, wo es nicht ausdrücklich verboten ist, auf öffentlichen Wasserstraßen, in Tümpeln und Teichen. Natürlich sollten Sie sich von Naturschutzgebieten und Privatgewässern fernhalten. Sie sollten auch Vorsicht walten lassen bei Flüssen oder anderen Gewässern mit starker Strömung. Die Leistung der Motoren dieser Boote ist begrenzt. Treibt ein ferngesteuertes RC Boot außer Reichweite, so ist es verloren.
Wann Sie Ihren Nachwuchs zum ersten Mal mit einem solchen Spielzeug vertraut machen, hängt vom Bootstyp ab. Ein kleines Modell, das komplett gekauft wird, kann auch von Kindern ab zwei Jahren gelenkt werden. In der Regel informieren die Hersteller, für welches Alter die Boote geeignet sind.
Ferngesteuertes Boot: Was Sie stets bedenken sollten
Natürlich handelt es sich bei den Booten für junges Publikum um reines Spielzeug. Interessant wird die Auswahl bei Booten, die ab 14 Jahren in Frage kommen. Wenn Sie einen Teenager mit einem RC Schiff erfreuen wollen, stellen sich mehrere Fragen.
Antriebsart?
Zusammenbau?
Akku oder Batterien?
Ladegerät?
Fernsteuerung?
Boots-Typ?
Antriebsart: Es gibt ferngesteuerte Boote mit Elektro- und Verbrennungsmotoren, die in der Regel mit Benzin laufen. Boote mit Benzinmotoren sind teuer in der Anschaffung und erfordern umfangreiche Wartung. Sie eignen sich nur für erfahrene Modellbootfahrer. Die Auswahl von Booten mit Elektromotoren ist riesengroß und hängt in der Regel von der Summe ab, die Sie ausgeben wollen.
Zusammenbau: RC Boote können oft fertig zusammengebaut gekauft werden. Sie können das an der Bezeichnung RTR (ready to run) erkennen. Diese Boote eignen sich für Anfänger. Alle anspruchsvolleren Modelle müssen in der Regel zusammengebaut werden. Das empfiehlt sich für Fortgeschrittene, die wissen, dass Ihnen ein solches Spielzeug viel Spaß bringt.
Akku oder Batterien: Wenn Sie ein ferngesteuertes RC Boot kaufen, vergewissern Sie sich unbedingt, ob Akkus, wiederaufladbare Batterien, oder Batterien mitgeliefert werden. Nichts ist so ärgerlich, wie ein Boot, das nicht gefahren werden kann, weil Batterien fehlen. Diese Enttäuschung kann im Vorfeld leicht umschifft werden. Einfachere Modelle verwenden oft normale Batterien. Teure Modelle werden in der Regel mit Akkus betrieben. Falls Sie ordentlich in Ihr investieren, müssen Sie normalerweise die Akkus extra bestellen oder kaufen.
Die Leistungsdauer der Akkus kann sehr unterschiedlich ausfallen. Außerdem gibt es viele verschiedene Arten von Akkus, zum Beispiel Lithium-Ionen oder Nickel-Kadmium. Viele Leute klagen, dass Akkus mit 7,2 Volt Leistung zu wenig bringen. Falls möglich, kaufen Sie 9,6 Volt Akkus. Allerdings können diese Akkus einen Motor beschädigen, der nicht für sie ausgelegt ist. Lassen Sie sich beraten und greifen Sie im Zweifelsfall zum teureren Modell. Wenn Ihr ferngesteuertes Boot nach zehn Minuten den Geist aufgibt, sind dem Vergnügen zu enge Grenzen gesetzt. Falls Sie Ihr Boot online bestellen, informieren Sie sich über die besten Akkus für das Modell, bevor Sie sich entscheiden.
Ladegerät: Wenn Sie Akkus dazukaufen müssen, brauchen Sie auch ein Ladegerät. Wie bei den Akkus, ist die Auswahl riesengroß und Qualität von entscheidender Bedeutung. Es ist besser, ein teures Gerät zu kaufen als von Billigware enttäuscht zu werden. Es ist wichtig, dass die Leistung des Ladegeräts der Leistung der Akkus entspricht.
Fernsteuerung: Man sollte glauben, dass RC Boote mit Fernsteuerung geliefert werden. Allerdings handelt es sich dabei um einen Trugschluss, speziell im anspruchsvolleren Segment des Marktes. Kostet ein ferngesteuertes Boot mehrere hundert Euro, dann ist die Fernsteuerung normalerweise nicht enthalten. Wie auch bei Akkus und Ladegerät gilt hier: Informieren Sie sich umfassend, welche Fernsteuerung Ihr Modell benötigt.
Boots-Typ: Wie im richtigen Leben, so können Sie hier zwischen allen gängigen Bootstypen wählen. Um mit einem Kind oder Teenager zu spielen, empfiehlt sich ein Rennboot oder ein Speedboot. Sie erreichen Geschwindigkeiten bis zu 40 Kilometer pro Stunde. Es macht einen Riesenspaß, wenn Sie Ihr Boot über das Wasser flitzen lassen. Luftkissen-Boote können sowohl auf dem Wasser als auch auf dem Land fahren und sind ebenfalls ein tolles Spielzeug, allerdings teurer in der Anschaffung als Renn- und Speedboote. Segelschiffe eignen sich für alle, die Gemütlichkeit lieben und sind deshalb für Kinder und Jugendliche eher ungeeignet.
Fazit
Ferngesteuerte Boote, ob als RC Boote oder ferngesteuerte Boote bezeichnet, sind eine aufregende Freizeitaktivität, die sowohl Anfängern als auch erfahrenen Enthusiasten viel Freude bereiten kann. Die Wahl des richtigen Modells hängt von Ihren individuellen Vorlieben und Ihrem Budget ab. Die vorgestellten Modelle und Hersteller sind nur eine Auswahl dessen, was auf dem Markt erhältlich ist. Bevor Sie sich für ein RC Boot entscheiden, sollten Sie Ihre Bedürfnisse und Vorlieben sorgfältig abwägen und sich gegebenenfalls von Experten oder erfahrenen Nutzern beraten lassen. Mit dem richtigen Boot und etwas Übung können Sie die aufregende Welt des RC Bootfahrens in vollen Zügen genießen.